"Naturwissenschaften im deutsch-französichen Kontaktraum. Zu den Mömpelgarder Schriften des Württembergischen Leibarzts Johann Bauhin"
modifié le: 2011-09-28
 

 

Die Offizin Jacob Foillets in der kleinen Württembergischen Enklave Mömpelgard/Montbéliard produzierte um 1600 einen Großteil der Werke des Württembergischen Leibarzts Johann Bauhin (1541-1613). Bauhin verfasste seine Schriften offenbar in lateinischer, französischer und deutscher Sprache. Foillet druckte überdies eine Reihe von Übersetzungen. Untersucht werden vorwiegend diejenigen Schriften, die in mehreren (volkssprachlichen) Sprachversionen vorliegen; das sind ein Traktat über Tollwut und eines über eine Heilquelle, die jeweils aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt worden sind. Um auch die traditionelle Wissenschaftssprache repräsentiert zu sehen, wird außerdem das vierte Buch des umfangreichen, lateinischen Werks über das so genannte Wunderbad zu Boll hinzugezogen, das in Stuttgart bei Marx Fürster auch in einer deutschen Übersetzung erschien. Grundsätzlich ist Bauhins Arbeitsweise als kompilierend zu beschreiben: Er trägt zunächst die verfügbaren Informationen zusammen, um sie anschließend zu bewerten und gegebenenfalls zu ergänzen, zu korrigieren oder zu verwerfen. Außerdem zeigt Bauhin eine erstaunliche Gründlichkeit bei der Aufnahme von Patientendaten, bemüht sich um die exakte Rekonstruktion von Ereignisabläufen und sichert alle Angaben, die er nicht selbst beglaubigen kann, durch die Aufführung von Augenzeugen ab. Diese Tendenz nimmt in den deutschen Übersetzungen im Vergleich zu den französischen Vorlagen sogar noch zu. Grundsätzlich lässt sich erkennen, dass es Bauhin ein Anliegen war, wissenschaftliche Texte in der Volkssprache zu verfassen. Die dennoch regelmäßige Verwendung lateinischer Fachausdrücke kann häufig nicht schlüssig erklärt werden; der entsprechende volkssprachliche Begriff findet sich oft im selben Text. Es lässt sich nicht eindeutig feststellen, dass eine der beiden Volkssprachen dem Lateinischen stärker verpflichtet wäre. Von einem nennenswerten Einfluss der Volkssprachen untereinander kann ebenfalls nicht gesprochen werden. Der untersuchte lateinische Text widmet sich über weite Strecken der Auflistung regionaler und lokaler, deutschsprachiger Bezeichnungen; seine Übersetzung in die Volkssprache erscheint deshalb nur folgerichtig. Insgesamt entsteht der Eindruck, dass sich Bauhin der Volkssprachen bewusst bedient hat und dies keineswegs mit einem geringeren wissenschaftlichen Anspruch verband. Seine Bemühungen insbesondere um die Auflistung synonymer Gattungsnamen und die sorgfältige Abgrenzung von Arten könnte vielleicht als notwendige Vorarbeit zu einem modernen, zweigliedrigen Ordnungssystem angesehen werden, wie es Linné später vorlegen sollte.

 

Henrike Schaffert: Les sciences naturelles dans la zone de contact franco-allemande. A propos des écrits montbéliardais du médecin de cour wurttembergois Jean Bauhin

 

Une grande partie de l’œuvre du médecin de cour wurttembergois Jean Bauhin (1541-1613) est sortie autour de 1600 de l’officine de Jacques Foillet, située dans la petite enclave wurttembergeoise de Montbéliard. Bauhin a écrit ses œuvres dans les langues latine, française et allemande. Foillet imprimait en plus quelques traductions. Nous étudions d’abord les textes dont nous avons des versions en plusieurs langues vernaculaires; il s'agit d'un traité sur la rage et d'un autre sur une source d’eau guérissante, qui ont été traduits chacun du français vers l’allemand. Afin d'examiner la langue des sciences traditionelles, nous ajoutons le livre IV de l’œuvre latine sur le bain miraculeux de Boll qui a été imprimé à Stuttgart chez Marx Fürster dans une traduction allemande. En général, la manière de travailler de Bauhin est une narration compilative: il rassemble d’abord toutes les informations possibles afin de les valoriser, corriger, d'y ajouter des éléments, ou de s’en débarrasser. De plus, Bauhin fait preuve d'une minutie étonnante dans l’introduction des données des patients, il travaille à une reconstruction exacte des évolutions des choses et s’assure pour toutes les dates qu’il ne peut pas approuver lui-même des témoignages d’autopsie. Cette tendance augmente encore dans les traductions allemandes lorsqu'on les compare avec les originaux français. On voit en général que Bauhin voulait écrire des textes scientifiques en langue vernaculaire. On ne peut pas toujours expliquer de façon cohérente l’utilisation très forte et régulière de la terminologie latine; les termes vernaculaires correspondants se trouvant souvent dans le même texte. On ne peut pas déterminer avec sûreté qu’une des deux langues vernaculaires serait plus respectueuse du latin que l’autre. On ne peut non plus déterminer une influence importante des langues vernaculaires entre elles. Le texte latin considéré ici est consacré, pour une large part, à une liste régionale et locale des noms allemands; sa traduction en langue vernaculaire semble donc logique. En définitive, on a l’impression que Bauhin s’est servi consciemment des langues vernaculaires sans leur associer un degré plus bas de scientificité. Ses efforts surtout concernant la liste des noms de genres synonymes et sa délimitation scrupuleuse des espèces peuvent sans doute être regardés comme un travail préliminaire du système de classification moderne binominale publié plus tard par Linné.

 

 

 

 

 

 
contact - mentions légales  
 
MESHS — 2, rue des Canonniers, 59000 Lille
tel. : +33/ (0)3 20 12 58 30 — fax : +33/ (0)3 20 12 58 31 — mail : mail
 meshs.frMaison européenne des sciences de l'homme et de la société, USR 3185  
 
itemagenda
flèche avantflèche suivant
L M M J V S D
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
itemliens
@ contact
liens de recherche
Université Lille 3MESHS
Deutsche Forschungsgemainschaft
ANR
eurolab.meshs.fr