Le mélange des langues doit être mis en lien avec la crise de l’humanisme latinisant (rôle émergent du grec, histoire révisitée par Annius de Viterbe, mort de Laurent le Magnifique qui voulait écarter du florentin les éléments populaires). Les situations sont extrêmement différentes, ainsi que le degré d’adhésion aux formes toscanisantes: les résistances sont parfois très fortes. Avant que l’Italie construise une forme d’unité littéraire (grâce à la pax hispanica), la lutte pour la domination entre latin et toscan reste très incertaine, les parlers locaux restent vivaces, avec ou sans hybridations. 1525 marque la fin des expérimentations linguistiques (cf. l’effort de toscanisation entrepris par l’Arioste pour l’éd. du Roland furieux de 1532).
On examine ici le cas des régions situées à l’ouest de la plaine du Pô, où se mêlent français, latin, toscan et parlers locaux. Vives sont les réactions contre l’adoption du toscan, jugé incapable d’exprimer l’humanité de groupes sociaux populaires : les Opera iucunda metro maccaronico materno et gallico composita de Giovani Giorgio Alione, 1521, sont rédigés en langue maternelle (pour les farces), en latinaz (latin macaronique, contre les critiques de Bassano) et en français (histoire des rois de France). Dans la Comedia de l’homo e de soi cinque sentimenti, Alione refuse d’imiter Plaute et Térence afin de « cômparir qui al parangôn / de côi chi san parler jargôn / o rômagnol ». De fait, le duché de Savoie est un Etat bilingue ; le commerce est intense avec Lyon ; la France occupe largement le duché de façon récurrente du fait des guerres d’Italie. La plupart des langues que l’on parle en Savoie appartiennent au groupe des dialectes gallo-italiques, proches du français par bien des éléments phonétiques et morphologiques ; il faut y ajouter des parlers de type provençal ou franco-provençal. La situation compliquée, d’autant plus que la pénétration de l’humanisme y est relativement limitée. D’où des conflits très âpres avec le toscan. Parmi les exceptions, la Passione di Revello (fin XVe), dont les ambitions sont trop grandes pour que l’auteur puisse contenter du parler local ; il se rapproche du toscan. De toute façon, on observe un grand retard des textes en langue vulgaire dans la région.
Deuxième cas étudié : l’Hypnerotomachia Poliphili. Colonna veut écrire en toscan, mais comme le lexique toscan est limité (ou trop populaire), il recourt au latin (par nécessité, donc, et pour anoblir la langue). Il ne s’agit en aucun cas d’une œuvre parodique, mais bien d’un texte philosophique, qui prend les moyens d’être ambitieux. Le pendant macaronique de Colonna se trouve chez le pédant des comédies ou dans la veine fidenziana. Le Poliphile est un cas à part en raison de son contenu, non de sa langue. Preuve en est le Libro de natura de Amore de Mario Equicola, composé en 1505-1508, mais publié en 1525 (date à laquelle il fut bien sûr perçu comme un texte hétéroclite rédigé dans une langue farcie de latinismes, langue dont il fallait impérativement se défaire !). Equicola tente de reprendre la langue de la cour romaine, où l’on parle naturellement plusieurs idiomes italiens, voire d’autres langues étrangères, voire le latin. Il s’érige ainsi contre l’usage exclusif de la langue toscane. De fait, pour lui comme pour les lettrés courtisans, la questione della lingua n’existe pas : l’excellence de l’homme ne réside pas dans les artifices de la parole mais dans la raison et l’usage de l’esprit.
En définitive, comme l’a montré Dionisetti, on ne peut dissocier la question de la langue vulgaire de celle du latin.
Die Sprachmischung muss mit der Krise des latinisierenden Humanismus in Zusammenhang gebracht werden (zunehmende Bedeutung des Griechischen; Verbreitung neuer historischer Ansichten durch Annius von Viterbo; Tod Lorenzos des Prächtigen, der das Florentinische von volkstümlichen Zügen reinigen wollte).
Die Situationen sind äußerst unterschiedlich – und ebenso ist es der Grad der Zustimmung zu toskanisierenden Sprachformen: oftmals sind die Widerstände gegenüber dem Toskanischen sehr groß. Bevor sich in Italien (dank der pax hispanica) eine literarische Einheit herausbildet, bleibt die Frage nach der Distanzsprachlichkeit des Lateinischen oder des Toskanischen ungelöst, bleiben die lokal verbreiteten Idiome vital – mit oder ohne Hybridisierungen. Das Jahr 1525 besiegelt das Ende der sprachlichen Experimente (vgl. Ariosts Bemühungen, die Ausgabe des Rasenden Rolands von 1532zu toskanisieren).
Es sollen hier als Fallbeispiele die Regionen des westlichen Teils der Poebene untersucht werden, in denen sich Französisch, Lateinisch, Toskanisch und lokale Varietäten mischten. Die Widerstände gegen die Übernahme des Toskanischen, das als unfähig angesehen wurde, um die menschlichen Bedürfnisse der breiten Bevölkerung auszudrücken, waren groß. Die Opera iucunda metro maccaronico materno et gallico composita des Giovani Giorgio Alione, 1521, sind in der Volkssprache (für die Farcen), in latinaz (makkaronisches Latein im Falle der Kritiken gegen Bassano) und auf Französisch (Geschichte der französischen Könige) verfasst. In der Comedia de l’homo e de soi cinque sentimenti weigert sich Alione, Plautus und Terenz zu imitieren um zu «cômparir qui al parangôn / de côi chi san parler jargôn / o rômagnol».
Tatsächlich ist das Herzogtum Savoyen ein zweisprachiger Staat; der Handel mit Lyon ist intensiv; Frankreich besetzt mehrfach weite Teile des Herzogtums als Folge der Italienkriege. Die Mehrzahl der in Savoyen gesprochenen Sprachen gehören zur Gruppe der gallo-italischen Dialekte, die in zahlreichen lautlichen und morphologischen Elementen dem Französischen nahestehen. Hinzu kommen die Idiome vom provenzalischen und frankoprovenzalischen Typus. Die Komplexität der Situation ist – mehr noch als die Durchdringung mit humanistischem Gedankengut – relativ begrenzt. Insofern zeichnen sich harsche Konflikte mit dem Toskanischen ab. Unter den Ausnahmen: die Passione di Revello (Ende 15. Jh.), deren Ambitionen zu groß waren, um dem Autor das örtliche Idiom als ausreichend erscheinen zu lassen, weshalb er sich dem Toskanischen annähert. Insgesamt lässt sich ein spätes Einsetzen volkssprachlicher Textproduktion in dieser Gegend feststellen.
Zweite Fallstudie : die Hypnerotomachia Poliphili. Colonna wollte auf Toskanisch schreiben, doch da der Wortschatz des Toskanischen begrenzt (oder zu volksnah) ist, greift er auf das Lateinische zurück (notwendigerweise, und um die Sprache zu ‘adeln’). Es handelt sich keinesfalls um eine Parodie, sondern um einen philosophischen Text, der sich der beschriebenen Mittel bedient, um den Ansprüchen des Autors gerecht zu werden. Das makkaronische Pendant zu Colonna findet sich bei der Komödien-Figur des Pedanten oder in den Anklängen der fidenziana. Der Poliphile ist ein Sonderfall, was seinen Inhalt betrifft, nicht jedoch wegen seiner Sprache. Dies lässt sich anhand des Libro de natura de Amore von Mario Equicola zeigen, das zwischen 1505-1508 entstand, aber erst 1525 publiziert wurde (zu diesem Zeitpunkt wurde der Text natürlich rezipiert als ein uneinheitlich zusammengewürfelter, geprägt von einer mit Latinismen gespickten Sprache, von der man auf jeden Fall abkommen sollte !). Equicola tendierte dazu, auf die Sprache des römischen Hofes zurückzugreifen, wo man selbstverständlich mehrere italienische Idiome sprach ebenso wie Fremdsprachen und das Lateinische. Auf diese Weise setzt er sich gegen den alleinigen Gebrauch der toskanischen Sprache ein. Tatsächlich existierte weder für ihn noch für die höfischen Gebildeten die questione della lingua: die herausragende Stellung des Menschen liege nicht im Kunstgriff der Sprache, sondern in der Vernunft und dem Gebrauch des Verstandes. Letztlich kann man, wie Dionisetti zeigte, die Frage nach der Volkssprache nicht von derjenigen nach dem Gebrauch des Lateinischen trennen.