"Des mots pour comprendre les « troubles de ce temps ». Montaigne et la langue de la guerre"
modifié le: 2011-09-28
 

 

Les Essais de Montaigne (1580-1595) n’entretiennent pas une simple relation de coïncidence avec les guerres religieuses et civiles, la catastrophe qui a failli emporter le royaume de France (1561-1598). Au fil des éditions et des révisions, ils sont étroitement liés à ce que Montaigne appelle les « troubles de son temps », et ils en tirent leur sens essentiel, comme une entreprise pathétique de dire une expérience inouïe, inconcevable selon les termes de la culture française de l’époque, excédant toute conception juridique et politique, de la comprendre et de la conjurer. Très tôt, Montaigne procède à l’analyse politique de la situation française, pour mettre à nu l’imposture du prétexte religieux et les ambitions des princes. C’est en fait la guerre, une guerre civile, et non pas la religion, qui définit la situation française. Montaigne la pense en termes historiques, par analogie aux guerres civiles de Rome, et en termes médicaux, qui lui servent à comprendre sa violence. Il l’examine surtout, en termes militaires, dans sa relation avec les pratiques codifiées de la guerre extérieure, pour mettre en évidence l’originalité d’une situation de non-droit, vouée à la barbarie. Le discours militaire de Montaigne se prolonge et s’approfondit jusque dans les dernières rédactions de son livre ; son lexique révèle une attention particulière aux changements tactiques apportés par les guerres civiles, tels que l’emploi des mousquetaires ou l’obsolescence de la fortification non bastionnée.

 

Zusammenfassung

Die erste Ausgabe der Essais von Montaigne kam im Jahr 1580 heraus. Sie fiel nicht nur zeitlich mit den bei Montaigne sogenannten ,Unruhen seiner Zeit’ (troubles de son temps) zusammen. Ganz im Gegenteil, war das Buch fest mit diesen Unruhen gebunden, und es fand seinen wesentlichsten Sinn in den religiösen- und Bürgerkriegen, in der Katastophe, die den französichen Staat beinahe vernichtet hatte: es war für Montaigne ein ergreifendes Versuch, dieses bisher unerhörten Erlebniss zu sagen, zu verstehen und abzuwenden, während die zeitgenossische französische Bildung in Politik und Recht unfähig war, es vor zu stellen, sogar zu vergreifen. Als er die Essais unternahm, versuchte Montaigne die Stellung politisch zu analysieren, um die Hochstapelei der religiösen Ausrede und die Ehrgeizen der Prinzen aus zu decken. Nicht in religiösen Überlegungen, sondern in dem deutlichen Begriff des Krieges, bzw. des Bürgerkrieges, fand er die Möglichkeit eine solche aussergewönliche Stellung mit relativen Stichhaltigkeit zu karakterisieren und zu beschreiben. Durch die Analogie mit den römischen Bürgerkriegen, begriffte er sie in historischen Worten, und in medizinischen Worten, als eine ,Humoralekrisis’, die seine Gewalttätigkeit erklärbar machten. Vor allem suchte er diese ,Unruhen’ durch militarischen Worten aus zu drücken, im Vergleich zur codifizierten Ritterschaft- und AussenkriegsPraxis. Diese militarische Redensart breitete sich bis in den letzten Verfassungen des Buches aus. So konnte Montaigne die Bedrohungen einer anormalen und ungesetztlichen Sittung wie eine moderne ,Barbarei’ zu unterstreichen. Bis in seinen Worten erscheint eine spezielle Beachtung an taktischen Veränderungen und Neuerungen des Bürgerkrieges, zum Beispiel die Bescheibung einer neuen Art zu kämpfen, der das neue Wort Musketier enstspricht, oder das Bewusstsein, dass die veralteten unbastionierten Befestigungsanlagen, wie sein eigenes Schloss, für immer nutzlos sind.

 

 
contact - mentions légales  
 
MESHS — 2, rue des Canonniers, 59000 Lille
tel. : +33/ (0)3 20 12 58 30 — fax : +33/ (0)3 20 12 58 31 — mail : mail
 meshs.frMaison européenne des sciences de l'homme et de la société, USR 3185  
 
itemagenda
flèche avantflèche suivant
L M M J V S D
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
itemliens
@ contact
liens de recherche
Université Lille 3MESHS
Deutsche Forschungsgemainschaft
ANR
eurolab.meshs.fr