Deutschsprachige Basler Drucke im 16. Jahrhundert
modifié le: 2011-06-07
 

Basel war von den letzten Jahrzehnten des 15. Jhs. bis in die zweite Hälfte des 16. Jhs. hinein ein wichtiges Zentrum für den Druck wissenschaftlicher Editionen lateinischer und bald auch griechischer Texte. Die Produktion deutschsprachiger Drucke hielt sich in Basel, im Vergleich etwa zur Buchproduktion in Augsburg, Nürnberg und auch Straßburg, zunächst in recht engen Grenzen. Eine erste Ausweitung erfuhr sie von 1517 an durch den Druck zahlreicher reformatorischer Schriften von Martin Luther, Philipp Melanchthon, Martin Bucer und dem Basler Reformator Oekolampad. Zu erwähnen ist auch die Buchproduktion des dem neuen Glauben zugewandten Basler Dichters und Verlegers Pamphilus Gengenbach. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte erhöhte sich in Basel der Anteil der deutschsprachigen Drucke zwar kontinuierlich, war aber im Vergleich zur Buchproduktion an andern Orten immer noch deutlich kleiner. In deutscher Sprache gedruckt wurden außer Gelegenheitsschriften aller Art auch einzelne fachwissenschaftliche Werke, literarische Werke, dabei auch Spezialitäten wie 1571 die Ausgabe der Evangelienharmonie von Otfrid von Weißenburg.
In Basel waren im 16. Jh. insgesamt etwa sechzig Drucker und Verleger tätig. Aus einigen großen Offizinen (z.B. Froben, Episcopius, Oporin, Herwagen, Petri, Parcus, Cratander, Perna), die sich mit hervorragenden lateinischen und griechischen Editionen einen Namen gemacht haben, stammen nur sehr wenige deutschsprachige Werke. Bei anderen Druckern und Verlegern (z.B. Gengenbach, Apiarius, Curio, Frölich, Sebastian Henricpetri) fällt die Produktion deutschsprachiger Drucke weit mehr ins Gewicht. Recht gut untersucht sind die Buchproduktion von Pamphilus Gengenbach, Henricpetri und Sebastian Franck; zu anderen Druckern gibt es noch keine soliden Übersichten geschweige denn eine Auswertung. Eine umfassende Übersicht zur Basler Buchproduktion insbesondere in der Mitte und am Ende des 16. Jhs. steht noch aus.

Literatur:
Christoph Reske: Die Buchdrucker des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachgebiet. Wiesbaden 2007 (nahezu vollständige Literaturübersicht [bis ca. 2006] zu den Basler Druckern und Verlegern des 16. und 17. Jhs.)

Katalog der Öffentlichen Bibliothek Basel (mit integriertem Drucker- und Verlegerkatalog; noch nicht abgeschlossen): http://aleph.unibas.ch/F


Einige Basler Drucker (z.B. Perna) haben auch Bücher in französischer, italienischer, englischer und spanischer Sprache produziert und lateinische oder deutsche Übersetzungen aus diesen Sprachen erscheinen lassen.
Hierzu eine kleine Literaturübersicht:

Peter Bietenholz: Basle and France in the sixteenth Century. The Basle Humanists and Printers in Their Contacts with Francophone Culture. Genf 1971 (Verzeichnis französischsprachiger Basler Drucke und Übersetzungen aus dem Französischen S. 253-353)

Peter Bietenholz: Der italienische Humanismus und die Blütezeit des Buchdrucks in Basel. Die Basler Drucke italienischer Autoren von 1530 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Basel 1959

Carlos Gilly: Die Manuskripte in der Bibliothek des Johannes Oporinus. Verzeichnis der Manuskripte und Druckvorlagen aus dem Nachlaß Oporins ... Basel 2001

Carlos Gilly: Spanien und der Basler Buchdruck bis 1600. Ein Querschnitt durch die spanische Geistesgeschichte aus der Sicht einer europäischen Buchdruckerstadt. Basel 1985 (mit einem Verzeichnis von 741 einschlägigen Drucken)

Hans-Rudolf Guggisberg: Das reformierte Basel als geistiger Brennpunkt Europas im 16. Jahrhundert. In: Hans-Rudolf Guggisberg: Zusammenhänge in historischer Vielfalt: Humanismus, Spanien, Nordamerika. Eine Aufsatzsammlung... Basel und Frankfurt/M. 1994, S. 3-37

Friedrich Luchsinger: Der Basler Buchdruck als Vermittler italienischen Geistes 1470-1529. Basel 1953

Martin Steinmann: Johannes Oporinus. Ein Basler Buchdrucker um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Basel und Stuttgart 1967 (hier v.a. S. 60)

Waldemar Voisé: Die Werke polnischer Gelehrter in Basler Druckereien in der Epoche der Renaissance. Warschau 1960

Manfred Welti: Le grand animateur de la Renaissance tardive à Bâle: Pierre Perna, éditeur, imprimeur et libraire. In: L'Humanisme allemand (1480-1540). XVIIIe Colloque international de Tours, Paris 1979, S. 131-139

Manfred Welti: Der Basler Buchdruck und Britannien. Die Rezeption britischen Gedankenguts in den Basler Pressen von den Anfängen bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Basel 1964

 

Thomas Wilhelmi, Universität Heidelberg
 

 

 
contact - mentions légales  
 
MESHS — 2, rue des Canonniers, 59000 Lille
tel. : +33/ (0)3 20 12 58 30 — fax : +33/ (0)3 20 12 58 31 — mail : mail
 meshs.frMaison européenne des sciences de l'homme et de la société, USR 3185  
 
itemagenda
flèche avantflèche suivant
L M M J V S D
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
itemliens
@ contact
liens de recherche
Université Lille 3MESHS
Deutsche Forschungsgemainschaft
ANR
eurolab.meshs.fr